Nationalpark Doñana

Die Austrocknung der Lagunen und die dramatische Absenkung des Grundwasserspiegels in dem wichtigsten Feuchtgebiet in den Andalusien ist seit Jahren ein Thema. Nicht nur die Zugvögel verlieren damit eine Station auf dem Weg zwischen Nordafrika und Europa.

Warum ist das so? Warum droht dem Nationalpark Doñana seinen Titel, als UNESCO-Welterbe zu verlieren?

Eine aktuelle NDR-Recherche sucht nach den Ursachen. Im Zentrum stehen die Erdbeerplantagen, die rund den Nationalpark entstanden sind. Die Vermarktung des roten Goldes ist ein großes Geschäft. Mehr dazu in der ARD-Mediathek:

Das grausame Geschäft mit den Erdbeeren (Verfügbar bis zum 4.9.2025)